20.03.2025
Besatz mit Junglachsen in der Müglitz

Der Anglerverband Elbflorenz Dresden e. V. (AVE) hat am Dienstag (18.03.2025) 100 Kilogramm abwanderungsbereite Junglachse (Smolts) in die Müglitz eingesetzt. Die etwa 40 Gramm schweren und 17 Zentimeter langen Tiere stammen aus der Aufzuchtanlage des „Lachszentrum Hasper Talsperre e. V.“ südlich von Hagen (Nordrhein-Westfalen). Dort wurden sie erbrütet, aufgezogen und dem AVE unentgeltlich überlassen. Mitarbeiter des AVE waren eigens eingeladen, die Anlage am Fuße der Staumauer der Hasper Talsperre zu besichtigen und die Fische in Empfang zu nehmen. Es fand ein reger Austausch über die Erfahrungen und die aktuelle Situation in den verschiedenen Wiederansiedlungsprojekten des Atlantischen Lachses ( Salmo salar ) entlang des Rheins und der Elbe statt. Dabei wurde schnell deutlich, dass sich die Probleme ähneln. Das Lachszentrum beschäftigt sich mit verschiedenen Lösungsansätzen. Einen Schlüssel sieht der Verein im Abwanderungsverhalten der Smolts. Dazu wird in der Aufzuchtanlage ein spezielles Futter eingesetzt, das dafür sorgt, dass die jungen Lachse schon kurze Zeit nach dem Besatz in Richtung Nordsee abwandern.

Der AVE steht auch nach dem Besatz in Kontakt mit dem „Lachzentrum Hasper Talsperre e. V.“ Es ist geplant, dass auch in den kommenden 3-5 Jahren Smolts aus der Anlage in die Müglitz besetzt werden. Der Erfolg der Maßnahmen wird sich daran zeigen, ob in den kommenden Jahren Rückkehrer in der Müglitz nachgewiesen werden können. Hierzu steht der AVE auch im Austausch mit dem LfULG (Fischereibehörde) Sachsen.   

Die Mitarbeiter des AVE möchten sich ausdrücklich bei den Herren Dr. Rainer Hagemeyer, Dietmar Firzlaff und Dominik Münter sowie dem gesamten Team des Vereines “Lachszentrum Hasper Talsperre e.V.“ für Ihr ehrenamtliches Wirken zum Wohle des atlantischen Lachses und Ihre erbrachte Gastfreundschaft bedanken.

Bilder

Weiterführende Informationen